Am 6. Juli 2019 fand die Messe: „Meine Zukunft! Allgäu“ in der bigBox Kempten statt.
OTT HydroMet auf der 22. Allgäuer Lehrstellenbörse am 23. März 2019

Unser Team von links nach rechts: Maria Kohler (Ausbilderin Industriekaufleute), Lukas Becher (Elektroniker, 1. Lehrjahr), Marlene Schneider (Elektronikerin, 1. Lehrjahr), Laura Knobel (Industriekauffrau, 2. Lehrjahr), Yannick Wunderling (Elektroniker, 2. Lehrjahr), Lisa Elmer (Industriekauffrau, 2. Lehrjahr), Tobias Kopp (Elektroniker, 2. Lehrjahr), Waldemar Madlej (Elektroniker, 3. Lehrjahr), Christoph Fühner (Elektroniker, 3. Lehrjahr), Thomas Steininger (Ausbilder Elektroniker für Geräte und Systeme).
Die Azubis von OTT HydroMet und ihre Ausbilder nahmen auch dieses Jahr an der 22. Allgäuer Lehrstellenbörse teil.
Aktuelle und künftige Trends in der Überwachung von Wasser-Nährstoffen
Die Stickstoff- und Phosphor-Belastung des Wassers hat das Potenzial, ein signifikantes Umweltproblem zu werden. In einem aktuellen Whitepaper beschäftigten wir uns mit diesem Thema und gehen auf mögliche Lösungsansätze ein.
Grundwasser – aus den Augen, aus dem Sinn?
Ein Großteil der Weltbevölkerung ist für die Wasserversorgung auf Grundwasser angewiesen. Mit dem wachsenden Bedarf an Trinkwasser steigen auch die damit verbundenen Herausforderungen. Dazu gehört die Notwendigkeit einer wirksameren Überwachung der Grundwasserneubildung, Wasserversorgung, -verschmutzung und des Klimawandels…
OTT Aktionswochen: Flügelkalibrierung 2019
Die ersten Frühblüher wagen sich bereits aus dem Boden hervor und selbst die eiligen Stare sind zurückgekehrt und inspizieren ihre Brutkästen. Jetzt ist die Zeit, alles vorzubereiten, damit die neue Saison starten kann! Inspizieren, polieren, reparieren – das steht jetzt auch im Messbetrieb auf dem Programm. Für Messflügel und andere Geräte zur mobilen Durchflussmessung ist die gründliche Wartung ein Muss, bevor es wieder rausgeht.
Die OTT Kalibrierwochen starten
Bei uns im Messkanal sind wir schon bestens gerüstet. Wer uns kennt, wartet vielleicht schon auf die alljährliche Frühlings-Kalibrieraktion. Keine Sorge, wir haben Sie nicht vergessen. Die Aktionswochen zum Sonderpreis starten ab sofort!
Welche Geräte kann ich einsenden?
Neben Messflügeln können Sie nun auch den OTT MF pro bei uns kalibrieren lassen. Und wer noch mit dem OTT Nautilus arbeitet, wird selbstverständlich genauso bedient wie in den vergangenen Jahren.
Die Geräte im Einzelnen
• Universalflügel an der Stange, 20 mm (verschiedene Hersteller)
• Kleinflügel an der Stange, 9 mm (verschiedene Hersteller)
• Universalflügel am Mittelstück, 25/50/100 kg
• OTT Nautilus C2000 an der Stange, 20 mm
• OTT MF pro
Was bieten wir?
• Reinigung, Funktionsprüfung und Instandsetzung*
• Kostenvoranschlag, falls für einen Flügel größere Reparaturen nötig werden
• Kalibrierung bis 2,5 m/s (OTT Nautilus bis 1,5 m/s) im OTT Messkanal
• Prüfzeugnis
*Instandsetzung nicht für den OTT Nautilus
Wie lange dauert die Aktion?
Die Aktionswochen laufen ab sofort bis zum 30. April 2019. Bis dahin sollte Ihr Auftrag bei uns eingegangen sein. Und wer am 1. Mai noch immer keinen Auftrag gestellt hat, hat die Sonderaktion verpasst. Wäre doch schade, oder?
OTT HydroMet spendet an regionalen Kreisverband
Ein kleiner Schritt für eine Firma, ein großer Schritt für die Gemeinschaft!
Auch dieses Jahr fand eine wertvolle Spendenaktion statt. So ging die diesjährige Spende mit glatten 800 € an den Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kempten. Am 20.02.2019 kam Herr Lothar Seidl, der Vorsitzende der AWO Kempten, persönlich bei uns zu Besuch um die Scheckübergabe durchzuführen.
OTT HydroMet – Know-how in der Umweltmessung unter einer starken Marke
In der Entwicklung moderner Technologien und Anwendungen kann das internationale Team der OTT HydroMet Gruppe auf jahrzehntelange Erfahrung aus vielen Märkten zurückgreifen. Innovative Ideen aus der ganzen Welt kombinieren wir mit maßgeschneidertem Service durch unsere Experten und bieten Komplettlösungen und Services aus einer Hand. Wir gehen an jedem Standort auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden ein und ermöglichen zuverlässige Messergebnisse sowohl für Wasser- als auch für Wetteranwendungen.
Die OTT HydroMet Gruppe profitiert von über 500 Jahren Erfahrung aus sieben starken Marken, die sich zusammengeschlossen haben, um Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit für Überwachungsnetzwerke zu gewährleisten.
Gründungsjahr: 1873
OTT arbeitet weltweit mit Verantwortlichen aus Wasserwirtschaftsbehörden, Industrie und Organisationen zusammen, um zuverlässige Daten innerhalb des gesamten Wasserkreislaufs zu erheben. So auch z.B. mit Kunden der vom Hochwasser betroffenen Stadt Bonn, wo ein Starkregenwarn- und Informationssystem eingeführt werden sollte.
weiterlesen →
Durchflussmessung unter erschwerten Bedingungen: Erfolgreiche Installation des OTT SVR 100
Hintergrund
Am Pegel Bad Aibling Triftbach im bayerischen Rosenheim ist der Rückstau durch die Mangfall, ein Nebenfluss des Inns, bei Hochwasser eine große Herausforderung: Die bestehende W-Q-Beziehung liefert in einem solchen Fall fehlerhafte Daten. Sensoren, die mit dem Ultraschall-Doppler-Prinzip arbeiten sind ungeeignet, da der Pegel im Unterwasser eines Kraftwerkes liegt. Es ist immer wieder mit hohen Sauerstoffwerten zu rechnen.
Die berührungslose Messung von Wasserstand und Fließgeschwindigkeit mittels Radar hat besonders bei Gewässern mit hoher biologischer Aktivität oder großen Sedimentfrachten und im Hochwasserfall Vorteile. Da die Sensoren nicht im Wasser sind, werden sie nicht zugesetzt und sind sehr wartungsarm. Im Hochwasserfall sind die Sensoren außerhalb des Gewässers sicher vor Beschädigung durch Schwemmgut. Im Gegensatz zu Sensoren nach dem Akkustik-Doppler-Verfahren funktioniert diese Lösung auch bei sehr trübem Wasser, hohen Sedimentfrachten oder hohem Sauerstoffgehalt und Luftblasen, wie es oft bei Starkregen- und Hochwasserereignissen der Fall ist.
Neuer OTT UV Nitrat Sensor für kontinuierliche Messungen
Systematische Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit
Die Bedeutung der Nährstoffüberwachung in Gewässern nimmt stetig zu: Anthropogene Aktivitäten erhöhen den Nitrateintrag ins Wasser, was Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum, das Leben von Tieren und die Qualität des Wassers hat. Potentielle, nitratbedingte Gesundheitsprobleme beim Menschen und die Verbreitung von Algenblüten, die zur Eutrophierung beitragen, rücken die Nitratbelastung im Gewässer immer stärker in den Vordergrund. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist als Grundlage für Maßnahmen eine systematische Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit sowie die kontinuierliche Erhebung von relevanten Daten im Oberflächen- und Grundwasser unabdingbar.
Nitratmessungen sowie die Auswertung der Daten werden bereits seit geraumer Zeit vorgenommen. In der Vergangenheit musste bei der Auswahl der Geräte aber zwischen günstigen, bei der Messgenauigkeit „limitierten“ Sensoren und High-End-Technologien, bei denen die Anschaffungskosten einen großflächigen Einsatz verhinderten, entschieden werden. Die Überwachungsprogramme basierten meist auf manuellen und punktuellen Kontrollen mit Einzelproben, die oft in unregelmäßigen bzw. in langen Abständen zur Laboranalyse entnommen wurden. Die Messwerte waren aufgrund der zeitlich großen Spanne zwischen den Beprobungen oft wenig repräsentativ für die fundierte Beurteilung der Nitratbelastung der Gewässer.
OTT ecoN schließt Lücke im Markt
Der vergleichsweise kostengünstige UV-Photometer ist das optimale Gerät zur Nitratbestimmung (NO3-N) in Oberflächen- als auch in Grundwasseranwendungen. Durch das UV Absorptionsverfahren mit 3 Detektionskanälen unter Berücksichtigung des Einflusses der Trübung sowie organischen Stoffen – die bei vielen derzeit auf dem Markt befindlichen Produkten ein Problem darstellen – ist eine kontinuierliche, präzise optische Bestimmung des Nitratgehaltes möglich. Eine interne Temperaturkorrektur erhöht zusätzlich die Stabilität der Messwerte.
Ein spannendes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu
OTT HydroMet wünscht besinnliche Feiertage
Wir danken unseren Kunden, Lieferanten und Partnern ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Verbundenheit in 2018. Wir wünschen allen eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit, ein frohes Fest und ein gesundes und glückliches neues Jahr.