Tech-Tipp: Bilder von Ihrer Messstelle mit einer IP-Cam, erfasst und übertragen mit dem IP-Datenlogger OTT netDL

Zusätzlich zu den Messswerten können aktuelle Bilder von Ihren Messstellen und deren Umgebung wertvolle Zusatzinformationen liefern, die Sie beim Betrieb und Erhalt der Anlagen unterstützen. Auch können Sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit punkten, wenn Sie aktuelle Bilder von verschiedenen Messorten – quasi live – über eine Homepage veröffentlichen.
Im aktuellen TechTipp erfahren Sie, wie die Lösungen mit dem IP-Datenlogger OTT netDL aufgebaut und eingerichtet wird. Eine Beispielkonfiguration zum Herunterladen hilft Ihnen dabei!

 

Präsentation hier herunterladen.

TechTipp_IPCAM_frontpage

 

 

Hinweis: Es wird die Einrichtung mit der von OTT getesteten Kamera D-Link DCS-7110 gezeigt. Andere Kameras erfordern meist angepasste Einstellungen und  können von OTT nicht kostenfrei unterstützt werden.
Wünschen Sie zu OTT Sensoren oder Datenloggern weitere Insider-TechTipps oder haben Sie Fragen zum aktuellen Thema? Dann lassen Sie es uns wissen und schicken Sie Ihre Fragestellung an info@ott.com Kennwort „Tech-Tipp“. Nach Möglichkeit werden unsere Experten in den nächsten Monaten darauf eingehen!

Tech-Tipp: Datentransfer leichtgemacht – Einrichten einer FTP-Datenübertragung im OTT netDL Datenlogger

Das File Transfer Protocol (FTP, englisch für Dateiübertragungsprotokoll) ist ein Netzwerkprotokoll zur Übertragung von Dateien über IP-Netzwerke. FTP ist in der Anwendungsschicht (Schicht 7) des OSI-Schichtenmodells angesiedelt. Es wird benutzt, um Dateien vom Server zum Client (Herunterladen), oder wie im Fall des OTT netDL vom Client zum Server (Hochladen) oder clientgesteuert zwischen zwei FTP-Servern zu übertragen (File Exchange Protocol).
In diesem Tech-Tipp wird beispielhaft die Einrichtung einer automatischen Datenübertragung vom IP-Datenlogger OTT netDL an einen FTP Server über eine mobile (GPRS) Internetverbindung erläutert. Die Daten werden vom Datenlogger OTT netDL automatisch im Pushbetrieb nach vorgegebenen Zyklen an den FTP Server in der Datenzentrale verschickt.

Im nächstenTech-Tipp werden wir dann die Einrichtung einer FTP Datenübertragung im Ereignis-getriggerten Modus und die Bildübertragung von einer an den OTT netDL angeschlossenen IP-CAM behandeln.

Präsentation hier herunterladen.

Tech-Tipp-FTP-Transmission-netDL

Hier können Sie Beispieldateien für die verschiedenen Formate, sowie eine für den FTP-Versand vorbereitete OTT netDL (mit internem Modem) Konfigurationsdatei herunterladen. In der Konfiguration brauchen Sie nur die Informationen zu FTP Server, APN und ggf. den PIN der SIM-Karte  an Ihre Gegebenheiten anpassen.

Eine ausführliche Einführung in die umfassenden Möglichkeiten des IP-Datenloggers OTT netDL, dessen  Konfiguration und Programmierung bieten wir in unseren Schulungen an!
Wenn Sie neugierig geworden sind, werfen Sie einen Blick in unser Schulungsprogramm.

Wünschen Sie zu OTT Sensoren oder Datenloggern Insider-TechTipps? Dann lassen Sie es uns wissen und schicken Sie Ihre Fragestellung an info@ott.com Kennwort „Tech-Tipp“. Nach Möglichkeit werden unsere Experten in den nächsten Monaten darauf eingehen!

 

 

 

 

 

Tech-Tipp: Schritt für Schritt-Anleitung zur Messung an Fließgewässern

Die Durchführung von Kontroll-Abflussmessungen ist eine wichtige wasserwirtschaftliche Aufgabe.
OTT Messgeräte mit fortschrittlicher Technologie wie Doppler oder magnetisch-induktiver Messung und natürlich die traditionellen Flügel  (z.B. OTT C31, OTT C2) erfüllen diese Aufgabe zuverlässig und mit hoher Genauigkeit. Besonders der OTT MF pro und der OTT ADC sind denkbar einfach zu bedienen: die Messwerte werden sofort ausgewertet und ausgegeben und wer sich für die optionale automatische Tiefenmessung entscheidet, dem wird zusätzlich die korrekte   Positionierung des Messgerätes erleichtert.

Das bedienerfreundliche Gerät haben Sie also – wenn Sie nun einige wichtige Aspekte bei der praktischen Durchführung berücksichtigen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Unser Spezialist für Wassermengen-messung Herr Dipl.-Ing. Stefan Siedschlag hat am Beispiel des OTT MF pro alle wichtigen Punkte für Sie zusammengestellt, die gleichermaßen für den OTT ADC sowie für mechanische OTT Messflügel gelten.

Präsentation hier herunterladen.


Wenn Sie neugierig geworden sind, werfen Sie einen Blick in unser Schulungsprogramm.

Die nächsten ausführlichen Schulungen mit Stefan Siedschlag zum Thema Durchflussmessung finden bereits wieder Ende Juni statt. Außer der Vermittlung theoretischer Grundlagen üben Sie in den Kursen unter seiner Anleitung die praktische Durchführung einer Abflussmessung, sowie deren Auswertung und qualifizierte Bewertung.

 

Tech-Tipp: Update der OTT netDL Firmware

Vor kurzem wurde die neue OTT netDL Firmware V 2.63.0 released.

Wenn Sie wissen wollen, wie Sie Ihren IP-fähigen Datenlogger OTT netDL mit den neuesten Funktionen und Verbesserungen versehen können, finden Sie in unserem Tech-Tipp mehrere Möglichkeiten um ans Ziel zu kommen. Sie werden sehen, es ist nicht allzu schwierig…einfach auf das Bild klicken, dann kommen Sie zur genauen Anleitung von Dr. Torsten Dose.

Mit dem neuesten Firmware-Update wird nun z.B. die Funktion IP-Webcam zum Anschluss über den Ethernet- Port unterstützt (IP-Webcam Option mit kostenpflichtigem Freischaltcode – Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb, oder schicken Sie uns einfach eine Email an info@ott.com).
Weitere TechTipps zu OTT Geräten werden wir in regelmäßigen Abständen im OTT Blog veröffentlichen. Und wussten Sie schon: Informationen zu Firmware Updates erhalten Sie automatisch, wenn Sie auf der OTT Webseite Ihre Geräte im myOTT-Bereich auswählen.

 

OTT sponsort das „Fahramol“ Team bei der Allgäu-Orient Ralley

Beinahe zeitgleich mit unserem Blog startet diesen Sonntag am 10. Mai die

10. Allgäu-Orient Ralley!
Start: Oberstaufen im Allgäu – Ziel: Amman in Jordanien

Es handelt sich dabei um eine Charity-Ralley bei der sich Teams aus jeweils 6 Personen mit 3 Fahrzeugen und viel Abenteuerlust und Eigenengagement im Gepäck, dafür OHNE Navigationssystem im Sinne der Völkerverständigung und für humanitäre Zwecke auf den 6.666 km langen Weg nach Amman machen. Startgebühren, Autos und sämtliche weiteren Unkosten tragen die Teilnehmer selbst.

Dem Sieger winkt am Ziel als Gewinn ein Kamel das aber in Jordanien für einen guten Zweck weitergeben wird! Mehr Informationen zum Ablauf und den Regeln der Ralley unter:

www.allgaeu-orient.de

Hier das vielversprechende Team – Wir drücken Euch fest die Daumen!

Fahramol-OTT-150506_10

Es geht los…

Willkommen zu unserem Blog . Hier finden Sie ab heute in regelmäßgien Abständen Wissenswertes, Nützliches und Amüsantes aus der Welt der Hydrologie und Umweltmesstechnik, Informationen zu Produkten und Anwendungen und eine Extraportion technisches Know-How!

CIMG1024