Nun auch auf dem europäischen Markt erhältlich: Der XLink 100/500 Datenlogger aus der Sutron XLink-Familie ist leicht zu bedienen und passt sich den unterschiedlichsten Anforderungen an.
Der Datenlogger eignet sich für Hydrologen, Meteorologen und Wissenschaftler zur Erfassung von Zeitreihenmessungen urbaner Umwelt- oder Fernüberwachungsstationen. Bis zu 1 Millionen Messwerte können mit dem XLink 100/500 Datenlogger problemlos erfasst, gespeichert und über das Mobilfunknetz oder via Iridium-Satellit übertragen werden. Zahlreiche smarte, digitale oder analoge Umweltsensoren lassen sich einfach an den XLink 100/500 Datenlogger anschließen, gleichzeitig unterstützt er gängige Messprotokolle und Schnittstellen.
Da der XLink 100/500 bis zu 32 Umgebungsparameter gleichzeitig messen kann, sind keine weiteren Logger für komplexere Konfigurationen vor Ort notwendig.
Mit der Anwendersoftware LinkComm des XLink 100/500 stehen dem Nutzer zahlreiche voreingestellte Sensortypen mit Verdrahtungsunterstützung bereit, die keiner weiteren Programmierung bedürfen.
Besonders für Wissenschaftler ist die intuitive Software des XLink 500 spannend: Der Datenlogger lässt sich je nach Gusto individuell programmieren und anpassen. Mit Hilfe der universellen Skriptsprache Python, die sich einer großen Entwickler-Community erfreut, können komplexe hydrologische- und meteorologische Algorithmen und kundenspezifische Übertragungsprotokolle angewandt werden.