Was bedeutet die vorgeschriebene RoHS-Zertifizierung für OTT-Produkte?

RoHs_OTT

Die EU-Richtlinie 2011/65/EU dient der Beschränkung der Verwendung einzelner gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Die für Überwachungs- und Kontrollinstrumente geltende RoHS Regelung, so auch für OTT Geräte und Sensoren, sieht ab dem 22. Juli 2017 die vollständige Umsetzung der Richtline vor. Ab diesem Zeitpunkt müssen wir für alle Geräte und Sensoren eine RoHS-Zertifizierung vorweisen. Ab dem 22. Juli ist RoHS auch zwingend ein Bestandteil der CE-Erklärung.

Ohne CE und RoHS dürfen entsprechende Produkte in der EU und in Staaten, die sich der EU-Richtlinie annähern, nicht mehr in Umlauf gebracht werden. Eine Ausnahme bilden dabei Ersatzteile und Teile, die der Reparatur dienen.

Als Hersteller von Umweltmesstechnik fühlen wir uns schon immer dazu verpflichtet, ausschließlich umweltfreundliche Produkte herzustellen und zu vermarkten. Aus diesem Grund sind diese von Anfang an RoHS-konform und in der EU-Konformitätserklärung verankert.

Zur Umsetzung der RoHS Maßnahmen in unserem Hause, haben wir eine Koordinierungsstelle geschaffen, die alle der insgesamt 30.000 Artikel und Produkte durchleuchtet, geprüft und bei Bedarf Änderungen veranlasst hat.

Wofür steht RoHS?
RoHS bedeutet „Restriction of Certain Hazardous Substances“ also auf Deutsch „Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe“ in Elektro- und Elektronikgeräten. weiterlesen →

Thema Starkregen und Sturzfluten: Warn- und Hochwassermeldesysteme von OTT HydroMet

Lösungen für Kommunen, Bürgermeister, Feuerwehr und Zivilschutz

Stuzfluten-DE-Banner

Die jüngsten Ereignisse mit vermehrt auftretenden Starkniederschlägen in Regionen, die fernab der bekannten Hochwasser-Hotspots liegen, zeigen dass viele Städte und Gemeinden mit Dingen konfrontiert werden, die seit „Menschengedenken“ nicht vorkamen. Bürgermeister, Feuerwehren und Zivilschutz müssen sich auf die neuen Begebenheiten einstellen und aktiv nach Lösungen suchen.

OTT Hydromet hilft beim Aufbau einer entsprechenden Warn- und Informationsinfrastruktur. Per Smartphone App, SMS, Alarmkarte am PC oder Webcam bekommen verantwortliche Stellen und Personen einen aktuellen Überblick um Entscheidungen treffen zu können …

Weiterlesen…

Mittelschüler aus Durach blicken hinter die OTT Hydromet Kulissen

Einen besonderen Tag erlebten die Schüler der Mittelschule Durach am 3. Mai 2017. Begleitet von Ihrer Lehrerin Frau Thomas bekamen Sie an diesem Tag Gelegenheit, sich einen Eindruck über das Leben und die Produkte bei drei Allgäuer Firmen zu machen. Den Abschluss des abwechslungsreichen Tages bildete der Besuch bei OTT Hydromet an der Iller.

„Messtechnik für Hydrologie und Meteorologie“ – das war den Jugendlichen bisher wenig vertraut. Den Namen des Firmengründers kannten einige jedoch, denn sehr oft überqueren sie die Albert-OTT-Straße in Kempten. Durch unseren Film zum 140-jährigen Firmenjubiläum konnte den Jugendlichen die Unternehmenshistorie anschaulich nähergebracht werden.
Anschließend führten die  Ausbildungsleiter, Maria Kohler und Thomas Steininger die Gruppe durch die Produktion. Im einzigartigen OTT-Messkanal wurde das Thema Messtechnik lebendig.

Nach der Betriebsführung luden Waldemar und Kathrin, zwei Azubis aus dem technischen und kaufmännischen Bereich, zu einer lockeren Fragestunde bei Saft und Brezen ein. Das war die Gelegenheit, auch Fragen zu Themen wie Verdienst, Umgang untereinander und natürlich zur Ausbildung direkt zur Sprache zu bringen. Natürlich war es interessant, von den ersten Berufserfahrungen der beiden Azubis zu erfahren.

Außerdem hatten die Ausbildungsleiter einen Bewerbungscheck vorbereitet. So erfuhren die Schüler alles rund um die Bewerbung für ein Schnupperpraktikum und eine Ausbildung, sowie die absoluten Do’s and Don‘ts bei der Bewerbung.

Zum Abschluss gab es für die Schüler noch ein kniffeliges OTT – Kreuzworträtsel. Die drei, die am schnellsten auf die richtige Lösung kamen erhielten als Preis eine OTT Tasse.

Das sagte die Lehrerin:
Ein großes Dankeschön an Maria Kohler und Thomas Steininger, die Ausbildungsleiter der Firma OTT Hydromet, dass sie uns so herzlich empfangen und den Besuch bei OTT so anschaulich und abwechslungsreich gestaltet haben!

Girl’s Day 2017

Der Girl’s Day ist weltweit das größte Projekt zur Berufsorientierung für Schülerinnen. Bundesweit öffnen Betriebe ihre Türen, damit Mädchen technisch orientierte Berufe kennenlernen, in denen Frauen bisher selten vertreten sind. Dieses Jahr war der Girl’s Day am 27. April.

GirlsDay_20170427_03

Logisch, dass auch OTT zu dem Schnuppertag einlud. Drei Schülerinnen kamen zu uns ins Haus, um die Welt der Elektronik kennenzulernen. Svenja und Lisa besuchen die achte und neunte Klasse am Hildegardis- bzw. Carl-von-Linde-Gymnasium und Laura die achte Klasse der Mittelschule Buchenberg. Der Tag bei OTT hat den Schülerinnen gefallen. „Ich könnte mir jetzt echt vorstellen, eine Ausbildung im technischen Bereich zu machen“, war Svenjas Kommentar beim Abschied. Damit sprach sie aus, was alle dachten.

Doch der Reihe nach: Am Morgen, beim Rundgang durch die Firma, waren die Schülerinnen noch zurückhaltend, aber interessiert. Doch als wir an der Lehrwerkstatt ankamen, wurden sie richtig neugierig. Was ist eigentlich Strom? Was ist Spannung? Was sind die Bestandeile eines einfachen Stromkreises? Bei der Diskussion dieser „ernsthaften“ Fragen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Selbst das Thema „elektronische Bauteile“ war anregend, denn in der Werkstatt konnten die Mädchen alle Bauteile – von Widerständen bis hin zu Dioden – sehen und anfassen.

Wichtig für Elektroniker/innen ist das richtige Löten. Sie müssen verstehen und erkennen, was eine gute Lötstelle ausmacht. Kein Problem für Svenja, Lisa und Laura. Hoch motiviert bauten sie eigenständig eine Ampelschaltung auf, die wir für den Girl’s Day extra entworfen hatten, und verlöteten sie. Die Spannung war groß, als wir die Ampelschaltung das erste Mal in Betrieb nahmen. Leuchten alle LEDs richtig? Wenn die Ampel von Rot auf Grün wechselt, müssen zunächst Rot und Gelb gleichzeitig leuchten, anschließend Grün. Beim Wechsel von Grün auf Rot, muss erst Grün, dann Gelb und danach Rot leuchten. Geschafft! Die Ampel leuchtete genauso wie es sein soll. Und unsere drei Praktikantinnen sahen technische Berufe in neuem Licht.

Herzlichen Dank allen Azubis und OTT-Mitarbeitern die dieses Projekt mit unterstützt haben!

Webinar | Erfahren Sie, wie Sie auf Stations-Messdaten mit Hydromet Cloud bequem zugreifen – Web & App Lösung im Überblick !

Webinar-Termin: 9. Mai 2017, 10:00 Uhr webianr-Hydromet Cloud

Jetzt anmeldenhier klicken

Hydromet Cloud: Datenmanagement für alle Geräte und Stationen ! Lernen Sie, wie Sie mit Hydromet Cloud bequem auf Stations-Messdaten zugreifen können und wie sich die Daten effektiv analysieren und bearbeiten lassen –  Web & App Lösung im Überblick.

Agenda:

  • Zugriff auf aktuelle und historische Messdaten
  • Zeitreihen – Diagramme und Tabellen erstellen
  • Export von Zeitreihendaten
  • Entwerfen Sie Ihr eigenes Dashboard, um aktuelle Daten anzuzeigen
  • Automatische Alarme auf der Grundlage von Grenzwerten und Änderungsraten
  • Datenkorrekturen anwenden
  • Mobile App zum Anzeigen aktueller Messdaten und Alarme

Mobile Durchflussmessung: OTT Aktionswochen Flügelkalibrierung 2017

Sind Ihre Geräte für die mobile Durchflussmessung schon bereit für den Einsatz? Sind Messflügel schon kalibriert und gewartet? Die ersten Frühblüher wagen sich bereits aus dem Boden hervor und selbst die eiligen Stare sind zurückgekehrt und inspizieren ihre Brutkästen. Jetzt ist die Zeit, alles vorzubereiten, damit die neue Saison starten kann!

Bevor es wieder rausgeht: Aktionswochen zur Flügelkalibrierung
Bei uns im Messkanal sind wir schon bestens gerüstet. Wer uns kennt, wartet vielleicht schon auf die alljährliche Kalibrieraktion zum Frühlingsbeginn. Keine Sorge, wir haben Sie nicht vergessen! Die Kalibrier-Aktionswochen zum Sonderpreis starten ab sofort!

Welche Geräte kann ich einsenden?
Hier gibt es etwas Neues: Neben Messflügeln können Sie nun auch den OTT MF pro bei uns kalibrieren lassen. Und wer noch mit dem Nautilus arbeitet, wird selbstverständlich genauso bedient wie in den vergangenen Jahren.

Die Geräte im Einzelnen:

  • Universalflügel an der Stange, 20 mm (verschiedene Hersteller)
  • Kleinflügel an der Stange, 9 mm (verschiedene Hersteller)
  • Universalflügel am Mittelstück, 25/50/100 kg
  • OTT Nautilus C2000 an der Stange, 20 mm
  • OTT MF pro

Was bieten wir?

  • Reinigung, Funktionsprüfung und Instandsetzung
  • Kostenvoranschlag, falls für einen Flügel größere Reparaturen nötig werden
  • Kalibrierung im OTT Messkanal bis 2,5 m/s (OTT Nautilus bis 1,5 m/s)
  • Prüfzeugnis

Wie lange dauert die Kalibrieraktion?
Die Aktionswochen laufen ab sofort bis zum 30. April 2017. Bis dahin sollte Ihr Auftrag bei uns eingegangen sein. Und wer am 1. Mai noch immer keinen Kalibrier-Auftrag gestellt hat, hat die Sonderaktion verpasst. Wäre doch schade, oder?

Preise und weitere Details können im Aktionswochen-Bestellformular einsehen.

Allgäuer Lehrstellenbörse am 11. März 2017

Zum 20. Jubiläum der Allgäuer Lehrstellenbörse in Kempten konnte die Veranstaltung über 10.000 Besucher verbuchen – dies zeigt wieder einmal, wie wichtig dieser Informationstag für die Jugendlichen ist.

Über 150 Betriebe aus der Region stellten ihre Ausbildungsberufe vor und machten einen Einblick in die Unternehmen möglich. Interessierte Schulabgänger und ihre Eltern hatten Gelegenheit, Ausbilder und Lehrlinge persönlich kennenzulernen.

Natürlich ließen auch wir es uns nicht entgehen, die Ausbildungsberufe bei OTT vorzustellen. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Ausbilder Thomas Steininger (Elektroniker für Geräte und Systeme) und Maria Kohler (Industriekaufleute) hier von ihren Azubis – die können natürlich am besten erklären, „wie der Hase läuft“.

Lehrstellenbörse 2017

Das Team von links nach rechts: Kathrin Lehmuth (Industriekauffrau, 2. Lehrjahr), Waldemar Madlej (Elektroniker, 1. Lehrjahr), Alisa Herz (Industriekauffrau, 1. Lehrjahr), Rolf Stegmaier (Elektroniker, 2. Lehrjahr), Michael Wagner (Elektroniker, 2. Lehrjahr), Christoph Fühner (Elektroniker, 1. Lehrjahr), Lucas Fink (Elektroniker, 3. Lehrjahr), Maria Kohler (Ausbilderin Industriekaufleute), Thomas Steininger (Ausbilder Elektroniker)

Bei den Industriekaufleuten waren besonders Informationen zu den Inhalten des Berufsschulunterrichts, sowie zu den Ausbildungs-Abteilungen bei OTT gefragt. Die Elektroniker führten stolz ihre mitgebrachten Aufbauten vor und konnten so die Technik-versierten Schülerinnen und Schüler für ihren Berufszweig begeistern.

Herzlichen Dank vor allem an die tolle Truppe der Auszubildenden, die mit viel Engagement dabei waren und die Besucher so kompetent und sympathisch von OTT überzeugt haben! Durch euch wurde die Messe wieder ein voller Erfolg!

Spendenaktion für das Kinderhospiz St. Nikolaus

von Annette Weixler

Strahlende Gesichter bei Scheckübergabe – Jugendvertreter sammeln für Kinderhospiz
Das Sammeln am Jahresende hat sich gelohnt! 1.200 Euro sind bei unserer Spendenaktion zusammengekommen. Kathrin und Christoph, unsere Jugendvertreter, übergaben die Spende am Montag an Brigitte Waltl-Jensen vom Förderverein Kinderhospiz St. Nikolaus.

Scheck-Kinderhospiz-2017-001Von links: Kurt Birke (Betriebsrat), Brigitte Waltl-Jensen (Kinderhospiz), Jörg Mayer (Geschäftsführer Finanzen), Kathrin Lehmuth und Christoph Fühner (Jugendvertreter)

Kaffeespende mit Tradition
Die vorweihnachtliche „Kaffeespende“ ist eine Tradition, an der sich alle OTTler gerne beteiligen. Ein freiwilliger Kaffee-Obolus und verschiedene Aktionen auf der Weihnachtsfeier lassen die Spendenbüchsen klingeln. Gesammelt wird jeweils für lokale soziale Projekte.

Hilfe, wo sie nötig ist
Natürlich ist es nicht leicht zu entscheiden, an wen das Geld gehen soll. Kathrin und Christoph, die zusammen mit dem Betriebsrat die Spendenaktion organisiert hatten, waren sich aber einig: Die Spende sollte diesmal dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zugutekommen.

Scheck-Kinderhospiz-2017-005

 

Die beiden Jugendvertreter mit Loisl,
dem Kuscheltier von St. Nikolaus

 

 

Das Kinderhospiz ist für unheilbar erkrankte Kinder da und bietet den kleinen Patienten und ihren Familien eine Auszeit vom beschwerlichen Alltag. „Unsere Arbeit wird zu weiten Teilen aus Spenden finanziert und wir können jeden Euro gebrauchen“, so Brigitte Waltl-Jensen. „Herzlichen Dank an Sie und Ihre Kollegen, auch im Namen der Familien!“.

Für die meisten von uns ist es schwer, die Lebenssituation der betroffenen Familien voll zu verstehen. Aber eins ist jedem von uns klar – wie wohltuend es für die Betroffenen sein muss, wenigstens ein paar Wochen im Jahr rundum versorgt und liebevoll begleitet zu werden!
Mehr über die Arbeit des Kinderhospizes …

JAV-Wahlen 2016 bei OTT Hydromet

Von Christoph Fühner

Am 16. November standen bei OTT wieder einmal die Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) an. Eine JAV-Amtsperiode dauert zwei Jahre. Simone Münzer, unsere bisherige JAV-Vorsitzende, darf nach sehr guter Arbeit ihr Amt nach vier Jahren übertragen.

Im Oktober 2016 stellten sich einige Azubis auf, doch nur zwei konnten den Wahlkampf gewinnen. Nach einer demokratischen Wahl stand das Ergebnis fest:

1.    Vorsitzendende: Kathrin Lehmuth (Industriekauffrau, zweites Ausbildungsjahr)
2.    Vorsitzender: Christoph Fühner (Elektroniker für Geräte und Systeme, erstes Ausbildungsjahr)

JAV_2016

Wir, Kathrin und Christoph, danken für die Wahl und übernehmen unser neues Amt gerne. Wir freuen uns auf die kommende Amtszeit und werden unser Bestmögliches geben!