Die EU-Richtlinie 2011/65/EU dient der Beschränkung der Verwendung einzelner gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Die für Überwachungs- und Kontrollinstrumente geltende RoHS Regelung, so auch für OTT Geräte und Sensoren, sieht ab dem 22. Juli 2017 die vollständige Umsetzung der Richtline vor. Ab diesem Zeitpunkt müssen wir für alle Geräte und Sensoren eine RoHS-Zertifizierung vorweisen. Ab dem 22. Juli ist RoHS auch zwingend ein Bestandteil der CE-Erklärung.
Ohne CE und RoHS dürfen entsprechende Produkte in der EU und in Staaten, die sich der EU-Richtlinie annähern, nicht mehr in Umlauf gebracht werden. Eine Ausnahme bilden dabei Ersatzteile und Teile, die der Reparatur dienen.
Als Hersteller von Umweltmesstechnik fühlen wir uns schon immer dazu verpflichtet, ausschließlich umweltfreundliche Produkte herzustellen und zu vermarkten. Aus diesem Grund sind diese von Anfang an RoHS-konform und in der EU-Konformitätserklärung verankert.
Zur Umsetzung der RoHS Maßnahmen in unserem Hause, haben wir eine Koordinierungsstelle geschaffen, die alle der insgesamt 30.000 Artikel und Produkte durchleuchtet, geprüft und bei Bedarf Änderungen veranlasst hat.
Wofür steht RoHS?
RoHS bedeutet „Restriction of Certain Hazardous Substances“ also auf Deutsch „Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe“ in Elektro- und Elektronikgeräten. weiterlesen →