Allgäuer Lehrstellenbörse 2016

Mehrere tausend Besucher haben sich am 05.03.2016 auf der 19. Allgäuer Lehrstellenbörse in Kempten über verschiedene Ausbildungsberufe informiert.

Auch dieses Jahr war OTT mit den Ausbildern, sowie sieben Auszubildenden aus den kaufmännischen und technischen Bereichen (Industriekaufleute und Elektroniker für Geräte und Systeme) vor Ort. Diese informierten die jugendlichen Interessenten, sowie deren Eltern oder Freunde über unseren Betrieb und über die Ausbildung bei OTT. Viele zeigten dabei großes Interesse an einer Praktikumsstelle oder einem Ausbildungsplatz.

IMG_4216

Hilfreiche Tipps gab es durch unseren Bewerbungscheck, in welchem erklärt wurde, auf welche Dinge bei einer Bewerbung bei uns wertgelegt wird. Zusätzlich wurden dort auch die Fehler erwähnt, die man bei einer Bewerbung vermeiden sollte. Der Check wurde gerne angenommen.

Damit die Besucher ein genaueres Bild von unserem Betrieb erhalten konnten, lief im Hintergrund der Azubi- und OTT-Film.Außerdem wurden einige unserer Produkte dort ausgestellt und von den Elektronikern erklärt.

Durch die Lehrstellenbörse konnte viele Besucher Einblick in unser Unternehmen bekommen und so Informationen über die Berufe sammeln. Wir freuen uns nun auf viele Bewerbungen, sowie auf die neuen Azubis, die wir schon bald begrüßen dürfen.

Azubis erklären Schülern das Berufsleben – und alle sind begeistert

Kemptener Wirtschaftsschüler zu Gast bei OTT Hydromet

Einen besonderen Ausflug machte die Klasse 8c der Staatlichen Wirtschaftsschule Kempten am vergangenen Freitag: Begleitet von zwei Lehrkräften wanderten 26 Schülerinnen und Schüler frühmorgens nach St. Mang, zu unserem Hauptsitz an der Iller, um eine „richtige Firma“ von innen kennenzulernen.

DSC_1300

Bild: Tim Reininger/Wirtschaftsschule Kempten

 

 

 

 

 

 

Messtechnik für Hydrologie und Meteorologie – das war den Jugendlichen bisher wenig vertraut. Den Namen des Firmengründers kannten sie jedoch, denn fast täglich überqueren sie die Albert-OTT-Straße auf dem Weg zur Schule.

Im Rahmen des neuen Lernfelds „Sich einen Einblick in die Berufswelt verschaffen“ war der Ausflug eine gelungene Abwechslung zum normalen Schulalltag. Unsere Ausbildungsleiter, Maria Kohler und Thomas Steininger, führten die Schüler mit viel Gespür durch zwei lehrreiche und gar nicht eintönige Stunden. Ein Highlight war dabei der Besuch des firmeneigenen Messkanals, bei dem die jungen Gäste die Kalibrierung eines Messflügels live erleben durften.

Noch vor der Betriebsführung hatten Rolf und Kathrin, zwei Azubis aus dem technischen und kaufmännischen Bereich, zu einer lockeren Fragestunde bei Saft und Brezen eingeladen. Für die Klasse war es natürlich interessant, von den ersten Berufserfahrungen der beiden Azubis zu erfahren. Dass Rolf – er will Elektroniker für Geräte und Systeme werden – selbst Absolvent ihrer Schule ist, fanden die Schüler gut. Zeigt es doch, dass ein Abschluss an der Wirtschaftsschule mehrere Wege eröffnet und nicht zwangsläufig zu einer kaufmännischen Ausbildung führen muss.

Wer mehr über OTT Hydromet und die Ausbildung bei uns erfahren will, trifft uns auf der 19. Allgäuer Lehrstellenbörse im Beruflichen Schulzentrum Kempten, und zwar in der Wirtschaftsschule/Ebene 2/Raum 204. Wir bilden zu Industriekaufleuten aus und zu Elektronikern für Geräte und Systeme.

Schülerstimmen

schuelerfeedback2
Das sagen die Lehrer

Ein großes Dankeschön an Maria Kohler und Thomas Steininger, die Ausbildungsleiter der Firma OTT Hydromet, dass sie uns so herzlich empfangen und den Besuch bei OTT so anschaulich und abwechslungsreich gestaltet haben!