OTT Seilkrananlagen
Ortsfeste Anlagen für die Durchflussmessung
- Fest installiert
- Stabile Seilkrananlage für Spannweiten bis 160 m; alle Komponenten wartungsfrei; einarmige Laufkatze mit ruhigem Lauf; ölfreie Gasfederspannung ab 20 m Spannweite; mit elektrischer oder mechanischer Doppelwinde
- Ortsfeste Durchflussmessungen nach dem Lotrechtenverfahren
- An Flüssen und Kanälen
Seilkrananlage
- Verzinktes, verdichtetes Tragseil mit Stahleinlage; vorgereckt, daher nur minimale Restdehnung;
runde, glatte Oberfläche für ruhiges, verschleißarmes Laufen der Laufrolle - Korrosionsgeschütztes, äußerst stabiles Katzfahrseil aus verzinkten Drähten – mindestens 10 Jahre einsatzbereit
- Einarmige Laufkatze mit nur einer Laufrolle – langfristig gleichmäßiges Laufverhalten
- Gasfederspannung (bei Spannweiten > 20 m) – kompensiert Temperatureinflüsse und erspart manuelles Nachspannen oder Lockern; ölfrei und umweltfreundlich – kein Öl auf dem Gewässer
- Korrosionsbeständiger, schmal gebauter, stabiler Rollenbock aus Aluguss – keine Gefahr von Rissbildung durch Schweißnähte
Doppelwinde
- Entsprechend den LAWA-Empfehlungen zur Sicherheit von Seilkrananlagen entwickelt; bauartgeprüft
- Mechanischer oder elektrischer Antrieb – mechanische Winden können auf elektrischen Antrieb nachgerüstet werden
- Ergonomisch geformte, leichtgängige Sicherheitskurbel mit Lastdruckbremse – sicheres Halten der Last bei mechanischem Antrieb
- Getriebe auf Lebenszeit geschmiert – erspart Abschmierarbeiten und Ölwechsel
- Leichtgängige Brems-Kupplungskombination – einfacher, geräuscharmer Wechsel zwischen Senken/Heben und horizontalem Verfahren
- Elektronischer Zähler für Tiefe und Entfernung – genaues Platzieren des Messgeräts am gewünschten Messpunkt
- Sicherheit durch Überlastkupplung – Abwickeln des Hubseils bei zu hoher Last, z. B. wenn sich das Messgerät verfangen hat
Elektrische Doppelwinde
- Wartungsfreier Direktantrieb des Katzfahrseils; Drehstrommotor mit moderner Frequenzumrichter-Technologie – energieeffizientes, optimales Anlauf- und Drehzahlverhalten
- Umschaltbar auf Betrieb mit Sicherheitskurbel – auch ohne Strom einsatzbereit
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (optional) – laufende Messungen lassen sich bei Stromausfall zu Ende führen
- Automatischer Stopp bei Erreichen der Endposition sowie bei Aufsetzen auf Grund – vereinfacht das Steuern des Messgeräts
Steuergerät für elektrische Doppelwinden
- Tragbares, kabelgebundenes Gerät mit großem Display und Joystick zum intuitiven Steuern der elektrischen Doppelwinde
- Potentiometer zur stufenlosen Geschwindigkeitseinstellung
- Vollautomatisches, geräuscharmes Umschalten der Kupplung
- Not-Aus-Schalter für sicheres Arbeiten in kritischen Situationen
- Integrierte Messfunktionen für Zeit-/Impuls- und Integrationsmessung
- Einfaches Parametrieren von externen Zählgeräten per Menüfunktion (z. B. OTT Z400)
- Anzeige und Summton bei Grundkontakt; Diagnosefunktionen und Alarmhinweise

Die Installation von OTT Seilkrananlagen ist beim OTT HydroService in besten Händen. Unsere Mitarbeiter sind speziell dafür ausgebildet, verwenden das richtige Spezialwerkzeug und gewährleisten eine sorgfältige und sichere Installation.
Alle Komponenten von OTT Seilkrananlagen sind wartungsfrei. Bei Seilkrananlagen für gewässerkundliche Zwecke sind jedoch regelmäßige Prüfungen durch Sachverständige sinnvoll. Sie sind in vielen Ländern vorgeschrieben, so auch in Deutschland. Der OTT HydroService führt diese Prüfungen gewissenhaft durch und erledigt auch Reparatur-, Austausch- oder Einstellarbeiten professionell.
|
|
Einsatzbereich | Seilkrananlage für Durchflussmessungen nach dem Lotrechtenverfahren in Flüssen und Kanälen |
Seilkrananlage | |
Spannweite mit Spannschloss | bis 20 m |
Spannweite mit Gasfederspannung | bis 160 m |
Seildurchmesser | |
Tragseil | 16 mm |
Katzfahrseil | 6 mm |
Hubseil | 3,5 mm |
Doppelwinde | |
Montage | rechts- oder linksseitig |
Seilaustritt | horizontal oder vertikal |
Hubseiltrommel | |
Nennseilzug | 1250 N |
max. Seilzug | 3000 N ±20 % |
Auslösekraft Sicherheits-Rutschkupplung | 3000 N ±20 % |
nutzbare Seillänge | 164 m |
max. Anzahl Lagen | 6 |
mindestens zu verbleibende Windungen | 3 (≙ 3,1 m) |
Erforderliches Drehmoment Kurbel | 11 N/m (bei 100 kg Belastungsgewicht) |
Kurbellänge | 0,3 m |
Mechanische Doppelwinde | |
Zähler Entfernung/Tiefe | |
Ausführung | 5-stellige LCD-Anzeige; mit Reset-Tasten |
Auflösung | 1 cm |
Pufferbatterie | 9 V Blockbatterie (Alkaline) |
Mechanische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) | |
mit Handkurbel | ca. 570 x 770 x 670 mm |
ohne Handkurbel | ca. 450 x 750 x 560 mm |
Gewicht | ca. 100 kg (ohne Hubseil und Handkurbel) |
Umgebungsbedingungen | |
Einsatztemperatur | -20 °C ... +60 °C |
Lagertemperatur | -40 °C ... +85 °C |
Luftfeuchtigkeit | 0 % ... 95 %, nicht kondensierend |
Elektrische Doppelwinde | |
Elektrischer Antrieb | |
Versorgungsspannung | 230 V / 50 Hz |
Steuerspannung | 24 V DC |
Motorleistung | 1,5 kW |
Schutzart | IP 54 |
Schalldruckpegel | 70 dB (A) |
Mechanische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) | |
Elektrische Doppelwinde | ca. 570 x 900 x 670 mm (ohne Notbetrieb Handkurbel) |
Schaltschrank | 600 x 600 x 250 mm |
Gewicht | |
Winde inkl. Motor | ca. 135 kg (ohne Hubseil und Handkurbel) |
Motor | 35 kg |
Schaltschrank | ca. 30 kg |
Bedieneinheit mit Brustgurt | |
Abmessung (B x H x T) | 280 x 200 x 130 mm (ohne Joystick und Brustgurt) |
Display | 5 Zeilen, s/w, inkl. Belegung der Funktionstasten |
Bedienelemente | Joystick, Not-Aus-Schlagtaster, 10 Funktionstasten, Cursortasten, fest belegte Tasten, zusätzliches Potentiometer für Geschwindigkeitseinstellung |
Akustisches Signal | integrierter Summer bei Grundkontakt |
Umgebungsbedingungen | |
Einsatztemperatur | |
Standard | 0 °C ... +50 °C |
mit opt. Heizung | -20 °C ... +50 °C |
mit opt. Kühlung | 0 °C ... +60 °C |
Lagertemperatur | -40 °C ... +85 °C |
Luftfeuchtigkeit | 0 % ... 95 %, nicht kondensierend |