OTT ecoLog 800
Wasserstand, Wassertemperatur und Leitfähigkeit messen und fernübertragen
Der OTT ecoLog 800 ist ein ökonomisches Komplettsystem zur Messung von Wasserstand, Wassertemperatur und Leitfähigkeit in Grund- und Oberflächengewässern. Komplett eingebaut in Pegelrohre ab 2" oder in einen Brunnenschacht, enthält das zuverlässige System alles, was zum Speichern und Fernübertragen von Daten notwendig ist. Ihr Vorteil: lückenlose Daten bei minimalem Aufwand.
- Oberflächengewässer, Grundwasser
- Relativdrucksonde mit keramischer Druckmesszelle und 4-Elektroden Graphitmesszelle
- Wasserstand/Druck, Wassertemperatur, Leitfähigkeit
- Integriertes Modem (GSM/GPRS oder UMTS/HSPA+), Lithium-Batteriepack, Standzeit bis zu 10 Jahre
- Wasserstand: 0 … 4, 10, 20, 40, und 100 m
- Wasserstand: ±0,05 % FS; Leitfähigkeit: 0, 001 … 2,000 mS/cm, ±0.5 % vom Messwert; 0,10 … 100,00 mS/cm ±1,5 % vom Messwert
- Ja
- Datenfernübertragung: Daten, Statusinformationen und Warnmeldungen kommen per SMS, FTP, HTTP oder per Email direkt ins Büro – das erspart Messstellenfahrten zum Datenauslesen und reduziert Wartungsarbeiten vor Ort.
- Kompletteinbau: Sämtliche Komponenten sind sicher im Pegelrohr untergebracht – optimaler Schutz vor Vandalismus.
- Energiekonzept: Hohe Batteriestandzeit von ca. 10 Jahren mit Lithiumbatterien; Batterien sind schnell und ohne Werkzeug vor Ort wechselbar.
- Langzeitgenauigkeit: robuste und formstabile keramische Druckmesszelle; zusätzlich 4-Elektroden Leitfähigkeitsmesszelle für präzise Daten zu Salzgehalt und TDS (Menge an gelösten Stoffen)
- Bedienerfreundlich: ein und dasselbe intuitive Bedienprogramm für Setup und Datendownload vor Ort; leicht zugängliche IrDA-Schnittstelle für unkomplizierte PC-Kommunikation
Kontinuierliches Monitoring von Wasserstand, Temperatur und Leitfähigkeit in Pegelrohren ab 2", Brunnenschächten, Fließgewässern und Kanälen.
Mit integrierter Datenfernübertragung.
- Überwachung von Salzwasserintrusion in küstennahen Gebieten
- Monitoring von Uferfiltrat-Brunnen
- Renaturierung ehemaliger Sand- und Kiesgruben oder von Feuchtbiotopen
- Rekultivierung von Altlaststandorten und devastierten Tagebauflächen
- Künstliche Grundwasseranreicherung im Grundwasserleiter
- Ermittlung geogener Grundwasserversalzung
- Kontrollmessungen in intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten
- Ermittlung der räumlichen Verteilung von Leitfähigkeit und Wassertemperatur
|
|
OTT ecoLog 800 - CE Konformitätserklärung | Declaration of Conformity | Declaration de Conformité
|
OTT ecoLog 800 - Firmware - DE
|
OTT ecoLog 800 3G - CE Konformitätserklärung | Declaration of Conformity | Declaration de Conformité
|
OTT Water Logger Operating Program - Bedienprogramm
|
Prospekt - Grundwasser-Datensammler mit Leitfähigkeitsmesszelle und integrierter GSM/GPRS-Einheit OTT ecoLog 800
|
|
|
|
USB-Schnittstellentreiber - OTT IrDA-Link USB - DE
|
|
|
PDF herunterladen
PDF herunterladen
Wasserstandsmessung (Druck) | |
Messbereich | 0 ... 4 m, 10 m, 20 m, 40 m, 100 m Wassersäule |
Genauigkeit | ±0,05 % FS |
Langzeitstabilität | ±0,1 % / Jahr FS |
Auflösung | 0,001 m / 0,1 cm / 0,01 ft / 0,1 inch / 0,0001 bar / 0,001 psi |
Einheiten | m, ft, inch, bar, psi, Pascal |
Temperaturmessung | |
Messbereich | -25 °C ... +70 °C |
Genauigkeit | ±0,1 °C |
Auflösung | 0,01 °C |
Einheiten | °C, °F |
Leitfähigkeitsmessung | |
Messbereich 0 ... 2000 µS/cm | |
Genauigkeit | ±1 µS/cm oder ±0,5 % vom Messwert (der größere Wert gilt) |
Auflösung | 1 µS/cm |
Einheiten | µS/cm, mS/cm |
Messbereich 0,1...100 mS/cm | |
Genauigkeit | ±0,01 mS/cm oder ±1,5 % vom Messwert (der größere Wert gilt) |
Auflösung | 0,01 mS/cm |
Einheit | mS/cm |
Elektrische Daten | |
Spannungsversorgung | |
Alkaline-Ausführung | 2 x 1,5 V C-Zellen (nur bei Geräten mit GSM/GPRS-Modem) |
Lithium-Ausführung | 1x 3,6 V/13 Ah oder 1x 3,6 V/26 Ah |
Batterie-Standzeit (stündliche Messung, eine Übertragung/Tag) | |
Lithium-Batterie (26 Ah) | >10 Jahre |
Alkaline-Batterien (nur bei Geräten mit GSM/GPRS-Modem) | >1 Jahr |
Schnittstelle Kommunikation | Infrarot (IrDA) |
Modem | GSM/GPRS 900/1800, 850/1900 MHz GSM/GPRS; UMTS/HSPA+ 900/1800, 850/1900 MHz; 800/850, 900, AWS 1700, 1900, 2100 MHz |
Antenne | integriert; robust und witterungsbeständig, externe Antenne optional (SMA-m) |
Datenlogger | |
Messwertspeicher | 4 MB, ca. 500 000 Messwerte |
Abfrage-/Speicherintervall | 5 Sekunden ... 24 Stunden |
Installation | ab 2" |
Systemlänge | 2,0 ... 200 m ±1 % ±5 cm (Kabellänge inkl. Kommunikationseinheit und Drucksonde) |
Abmessungen L x Ø | |
Sonde | 317 mm x 22 mm |
Kommunikationseinheit | 520 mm x 50 mm |
Gewicht | |
Sonde | ca. 0,43 kg |
Kommunikationseinheit | ca. 0,92 kg (inkl. Batterien) |
Material | |
Sonde | Edelstahl (DIN 1.4539, 904 L?) |
Kommunikationseinheit | Aluminium, PA-GF |
Betriebstemperatur | -30 °C ... +85 °C |
Lagertemperatur | -40 °C ... +85 °C |
Schutzart | |
Sonde | IP68 |
Kommunikationseinheit | IP67 |
EMV-Grenzwerte | entsprechend EG 204/108/EG, ETSI EN 301 486-1/-7, EN 61326-1 EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 |
Ich möchte neben Wasserstand und Temperatur auch die Leitfähigkeit mit dem ecoLog 1000 messen, wie mache ich das?
Dies ist in der aktuellen Version nicht möglich, aber für ecoLog 800 weiterhin verfügbar.