toggle menu

Events & Training

  • 22. May 2023 - 02. Jun 2023, Geneva OTT HydroMet joins the 19th World Meteorological Congress

    Every four years, the world’s weather grandees gather in Switzerland. From May 22 to June 2, the 19th World Meteorological Congress will be held at the International Conference Centre of Geneva (CICG).


    For us as a developer of integrated environmental monitoring solutions, two agenda items stand out this year. First, it’s the WMO’s initiative “Early Warnings for All”. This global UN initiative has the purpose to implement warning systems everywhere and thus mitigate the impact of extreme weather events and climate change. 


    Second, we look forward to following the WMO Hydrological Assembly. As meteorology and hydrology are closely intertwined, we believe in seamlessly integrated monitoring solutions for reliable measurements and efficient operation. 


    Meet the OTT HydroMet team at booth no. 3 and discuss your individual monitoring or early warnings project. 


    OTT HydroMet is proudly formed from eight strong global product brands: AQUARIUS, Kipp & Zonen, Lufft, SUTRON, OTT, ADCON, HYDROLAB, and MeteoStar. 

  • 13. Jun 2023 - 13. Jun 2023, Kempten Stationsmanager OTT netDL mit Sensoren

    Schulungsnummer: 420
    Dauer in Tagen: 1 Tag
    Termin: 13.06.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl: 10
    Referent: Dr. Torsten Dose
    Veranstaltungsort: Kempten
    Sprache: Deutsch
    Gebühr pro Person: 410,00 EUR

    Kursinhalte / thematische Schwerpunkte:
    •    Überblick über die Funktionalität der Stationsmanager
    OTT netDL 500/1000
    •    Grundlagen der Bedienung und Konfiguration
    •    Anschließen von OTT-Sensoren (SE200, CBS, RLS, PLS, Pt100; nach Absprache auch weitere Sensoren)
    •    Konfiguration von Sensoren über USB/SDI12-Interface und OTT netDL
    •    Beobachtereingaben am Display
    •    Einrichten der Sprachansage
    •    Viele praktische Übungen


    Wir empfehlen für diesen Kurs die Mitnahme des eigenen Laptops (dazu sollte die Bediensoftware für OTT Datalogger, sowie der USB Treiber für OTT netDL installiert werden) 


    Bitte beachten: Anmeldeschluss für diesen Kurs ist Freitag, 26.05.2023

  • 14. Jun 2023 - 14. Jun 2023, Kempten Stationsmanager OTT netDL mit Kommunikation

    Schulungsnummer: 430
    Dauer in Tagen: 1 Tag
    Termin: 14.06.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl: 10
    Referent: Dr. Torsten Dose
    Veranstaltungsort: Kempten
    Sprache: Deutsch
    Gebühr pro Person: 410,00 EUR

    Kursinhalte / thematische Schwerpunkte:
    •    Besonderheiten OTT netDL 500/1000 und Konfigurationskonzept für die Kommunikation
    •    Abruf sowie aktive Datenübertragung via Modem, ISDN, GSM, SMS, Meteosat (Satellit) sowie IP Datenkommunikation über GPRS und Ethernet (OTT netDL 1000 an DSL)
    •    Protokolle (HTTP, FTP, SMTP) und Formate (MIS, ZRXP, binär, csv)
    •    Alarmierung per Sprachansage, SMS, Fax, Email sowie Datenalarm
    •    USB-Stick: Daten auslesen, Konfiguration einlesen/programmieren, Firmware Update
    •    Einbindung von IP Kameras und Kopplung von 2 OTT netDL über IP
    •    Industrielle Kommunikation (Profibus, Profinet, Modbus)
    •    Systematische Fehlersuche mit Diagnosefunktion für
    OTT netDL 500/1000
    •    ALL-IP – Veränderungen in Festnetz und Mobilfunk
    •    Praktische Übungen zur Umsetzung


    Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Erfahrung im Umgang mit DuoSens bzw. LogoSens gedacht (oder vorherige Teilnahme am Kurs 420) 


    Wir empfehlen für diesen Kurs die Mitnahme des eigenen Laptops 
    (dazu sollte die Bediensoftware für OTT Datalogger sowie der USB Treiber für den netDL installiert werden) 


    Bitte beachten: Anmeldeschluss für diesen Kurs ist Freitag, 26.05.2023

  • 26. Sep 2023 - 26. Sep 2023, Kempten Niederschlagsmessung mit OTT Pluvio2 / Pluvio2 L/S

    Schulungsnummer: 631
    Dauer in Tagen: ½ Tag
    Termin: 26.09.2023, 8:30 - 12:30 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl: 10
    Referent: Dr. Torsten Dose
    Veranstaltungsort: Kempten
    Sprache: Deutsch
    Gebühr pro Person: 235,00 EUR 

    Kursinhalte / thematische Schwerpunkte:
    •    Installation / Aufbau
    •    Anschluss über Impuls, SDI-12 und RS-485
    •    Inbetriebnahme
    •    Heizungsmodi
    •    Firmware Update
    •    Wartung
    •    Ausgabe im ASCII Protokoll
    •    Winterbetrieb
    •    Bedienprogramm mit Genauigkeitstest


    Besonderheiten Pluvio2 / Pluvio²L/S:


    •    Interpretation der Messwerte
         Echtzeit (EZ) / Nicht-Echtzeit (NEZ) / kombiniert


    Weitere meteorologische Messinstrumente (OTT-WAD, Lufft WS-Sensoren und Ventus, Kipp & Zonen, …) falls gewünscht. 



    Bitte beachten: Anmeldeschluss für diesen Kurs ist Freitag, 08.09.2023

  • 26. Sep 2023 - 26. Sep 2023, Kempten Niederschlagsmessung mit OTT Parsivel2

    Schulungsnummer: 632
    Dauer in Tagen: ~ ½ Tag
    Termin: 26.09.2023, 13:30 – 16:30 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl: 10
    Referent: Dr. Torsten Dose
    Veranstaltungsort: Kempten
    Sprache: Deutsch
    Gebühr pro Person: 175,00 EUR 

    Kursinhalte / thematische Schwerpunkte:
    •    Installation / Aufbau
    •    Anschluss über Impuls, SDI-12 und RS-485
    •    Inbetriebnahme
    •    Heizungsmodi
    •    Firmware Update
    •    Wartung
    •    Anschluss an netDL und ASDO
    •    CS Befehlssatz
    •    Interpretation der Messwerte
    •    Erläuterung des Spektrums
    •    Software ASDO mit Export Optionen


    Weitere meteorologische Messinstrumente (OTT-WAD, Lufft WS-Sensoren und Ventus, Kipp & Zonen, …) falls gewünscht. 



    Bitte beachten: Anmeldeschluss für diesen Kurs ist Freitag, 08.09.2023

  • 27. Sep 2023 - 27. Sep 2023, Kempten Stationsmanager Sutron Xlink 100/500 Einführung

    Schulungsnummer: 450
    Dauer in Tagen: 1 Tag
    Termin: 27.09.2023, 08:30 – 16:30 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl: 10
    Referent: Dr. Torsten Dose
    Veranstaltungsort: Kempten
    Sprache: Deutsch
    Gebühr pro Person: 410,00 EUR 

    Kursinhalte / thematische Schwerpunkte:•    Konfiguration
    •    Sensoranschluss
    •    Unterschied zu netDL
    •    Python-Programmierschnittstelle
    •    WIFI-Schnittstelle
    •    analoge Eingänge (Differenz, Frequenz)
    •    Iridium-Übertragung



    Bitte beachten: Anmeldeschluss für diesen Kurs ist Freitag, 15.09.2023

  • 07. Nov 2023 - 07. Nov 2023, Kempten Softwareschulung Hydras 3 Crashkurs

    Schulungsnummer: 325
    Dauer in Tagen: 1 Tag
    Termin: 07.11.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl: 10
    Referent: Dr. Torsten Dose
    Veranstaltungsort: Kempten
    Sprache: Deutsch
    Gebühr pro Person:
    455,00 EUR inkl. Laptop (wird von OTT gestellt)
    410,00 EUR exkl. Laptop (Mitnahme des eigenen Laptops)

    Kursinhalte / thematische Schwerpunkte:
    •    Grundlagen und wesentliche Funktionen von Hydras 3
    •    Anlegen von Arbeitsbereichen, Stationen und Sensoren
    •    Verwendung von Gebieten und Karten
    •    Hydras im Netzwerk und auf Laptop
    •    Suchfunktion in der Datenbank inkl. Datenbankübersicht
    •    Editieren (Korrekturmöglichkeiten, Schließen von Datenlücken, Filter)
    •    Virtuelle Sensoren (Tabelle und Formel: z. B. Abflusskurve oder Niederschlags-Minutenwerte in Stundensumme umrechnen, …)
    •    Redundante Sensoren
    •    Jobmanager (automatische Aufgabenausführung: Export, Batch, netView Download Job, Script)
    •    Verwendung von Plug-Ins


    Hinweis: ein PC/Laptop ist Voraussetzung für die Teilnahme! (Software Hydras 3 sowie USB Treiber netDL bereits installiert; Temp. Lizenzkey auf Anfrage) 



    Bitte beachten: Anmeldeschluss für diesen Kurs ist Freitag, 20.10.2023

  • 08. Nov 2023 - 08. Nov 2023, Kempten Software Hydras 3 net mit OTT netDL, ecoLog1000, XLink

    Schulungsnummer: 326
    Dauer in Tagen: 1 Tag
    Termin: 08.11.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl: 10
    Referent: Dr. Torsten Dose
    Veranstaltungsort: Kempten
    Sprache: Deutsch
    Gebühr pro Person:
    455,00 EUR inkl. Laptop (wird von OTT gestellt) 
    410,00 EUR exkl. Laptop (Mitnahme des eigenen Laptops) 

    Kursinhalte / thematische Schwerpunkte:
    •    Messnetzverwaltung mit Hydras 3 net und OTT netDL
    •    Hydras 3 net Funktionalitäten: Datenempfang, Befehlsverwaltung, Parameteränderung, Konfigurations- und Firmware Update.
    •    Zusammenspiel Hydras 3 net Server und Client
    •    Einrichtung des OTT netDL zur Verbindung mit Hydras 3 net
    •    Kontaktierung des Hydras 3 net durch OTT netDL kontinuierlich oder nach Bedarf
    •    OTT netDL Webserver
    •    Datenhosting mit HydrometCloud
    •    Zahlreiche praktische Übungen


    Hinweis: ein PC/Laptop ist Voraussetzung für die Teilnahme! 
    Es sind grundlegende Kenntnisse der Software Hydras 3 erforderlich (mindestens Basiskurs). Alternativ empfiehlt sich, den Kurs 325 am Tag vorher (“Crashkurs Hydras 3”) zu belegen. Wir empfehlen für diesen Kurs die Mitnahme des eigenen Laptops.



    Bitte beachten: Anmeldeschluss für diesen Kurs ist Freitag, 20.10.2023