- Deckblatt
- Anschreiben
- mit Bezug auf das Unternehmen
- Vorstellung der eigenen Person
- Warum diese Ausbildung - Lebenslauf
- Angaben zur Person
- Bewerbungsfoto
- Schulbildung und ggf. Aus- und Weiterbildung
- persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen - Anlagen
- Zeugnisse (lückenlos!)
- Bescheinigungen der Praktika
- Teilnahmebestätigungen von Kursen, Ehrenamtstätigkeiten
- Vorab ausführlich über den Beruf informieren und dann jobspezifisch bewerben
- Details des Unternehmens miteinbringen
- Herausstechen! z. B. durch besondere Qualifikationen, Praktika oder eine originelle Bewerbung (individuelle Note)
- Begründen, warum es genau diese Ausbildung in unserem Unternehmen sein soll
- Online im PDF-Format (komplett in einer Datei), Größe checken und seriöses Layout beachten
- Gescannte Dokumente müssen klar lesbar sein
- Auf Vollständigkeit der Bewerbung achten
- Standard Bewerbungsanschreiben, abgegriffene Floskeln
- Rechtschreib- oder Grammatikfehler
- Unpassendes Bewerbungsfoto (Urlaubsbilder, Hobbyfotos, etc…)
- Unübersichtliche Anhänge und aussagelose Dateinamen bei Online-Bewerbung
- Word-Dokumente verschicken (diese könnten falsch dargestellt werden)
- zweifelhafte Hobbies angeben, z.B. „Fernsehen, Schlafen“
- Unsaubere Bewerbung, z. B. verknitterte Seiten oder mit Flecken