toggle menu

OTT Pluvio² S – Regenmesser / Niederschlagsmesser

Kompakter wägender Niederschlagsmesser für alle Niederschlagsarten

Der wägende Niederschlagsmesser OTT Pluvio² S misst die Intensität und den kumulativen Niederschlag in einem weiten Messbereich von 0 … 3000 mm/h. Als Weiterentwicklung des bewährten OTT Pluvio² bietet er Spitzentechnologie bei kompaktem Design und fasst mit einer Auffangfläche von 200 cm² bis zu 400 mm Niederschlag. Das nahezu wartungsfreie Gerät passt auf 2-Zoll-Standrohre, braucht wenig Platz und kann konventionelle Regenmesser oder Kippwaagen ohne baulichen Aufwand ersetzen.
  • Niederschlagsmenge, kumulativ, Niederschlagsintensität, Behälterinhalt (Echtzeit und Nicht-Echtzeit)
  • Wägeprinzip
  • Kompakter Allwetter-Niederschlagsmesser, für 2"-Standrohre, hohe Messgenauigkeit, nahezu wartungsfrei, lebenslang kalibriert, entspricht Anforderungen der WMO-Richtlinie No. 8
  • SDI-12, RS-485, Impuls, Status
Angebot oder Beratung anfordern
  • Kompaktes und relativ leichtes Messgerät mit witterungsbeständigem Auffangbehälter für 400 mm Niederschlag (Auffangfläche 200 cm²)
  • Minimaler Platzbedarf – kann problemlos auf vorhandene Betonsockel von 50 cm x 50 cm montiert werden; geeignete, vibrationsfreie 2-Zoll-Standrohre sind wiederverwendbar
  • Geringe Gesamtbetriebskosten – lebenslang kalibriertes, eis-, drift- und nahezu wartungsfreies Messgerät
  • Hochentwickelte Datenerfassung und -bearbeitung mit Signal-Analyse, Filterung und Rauschreduzierung sowie Algorithmen zur Kompensation von Temperatur- und Windeinflüssen
  • Intensität und kumulative Datenausgabe erfüllen WMO Richtlinie No. 308
  • Hohe Messgenauigkeit von ±1 % bei weitem Messbereich und großer Datenverfügbarkeit von 99 %
  • Ausgabe hoher Niederschlagsintensitäten bis 3000 mm/h ohne zeitliche Verzögerung
  • Präzise Erfassung von Feinstniederschlägen schon ab 0,03 mm Niederschlag pro Stunde – das entspricht den Erfordernissen des Deutschen Wetterdienstes
  • Optional mit individuell einstellbarer Ringheizung – verhindert die Bildung von Eis oder Schneehauben und hält den Auffangring frei; im reduzierten Heizbetrieb auch solarversorgt einsetzbar
  • Verschiedene Ausgabeschnittstellen (SDI-12, RS-485, Impuls/Kontakt), konfigurierbar via USB mittels Tablet-PC oder Notebook
Zurück