FAQ
Welche Verfahren haben sich zur Kalibrierung von ISE-Sensoren der HL-Serie bewährt?
- Stellen Sie bei Bedarf die Referenz wieder her und kalibrieren Sie die Leitfähigkeit und den pH-Wert, bevor Sie einen ISE-Sensorkalibrieren.
- Kalibrieren Sie ISE-Sensoren mit Standards, die entweder Ihre erwarteten Messungen unterstützen oder denen nahe kommen,die Sie zu messen erwarten.
- Die ISE-Sensoren benötigen im Vergleich zu anderen Wassersensoren eine häufige Wartung und Kalibrierung. ISE-Kalibrierungenhalten nicht so lange an, da die Sensoren schneller driften als andere. Bioablagerungen und die Wasserbedingungen beeinflussendie Wartungs- und Kalibrierhäufigkeit. Sobald eine Kalibrierung kaum mehr möglich ist, meldet ein ISE-Sensor, dass erausgetauscht werden muss.
- Bevor Sie die neue, mit ISE-Sensoren versehene Sonde kalibrieren, tränken Sie die Sensoren im Kalibriergefäß mit einem hohenLeitungsfähigkeitsstandard wie z.B. 47,6 mS/cm für 2 bis 4 Stunden, um die Referenzelektrode zu konditionieren. Wenn die Referenzspannungssignal stabil ist, ist der Sensor bereit.
- Weichen Sie einen neuen ISE-Sensor in einem seiner Standard-Kalibrierlösung über Nacht ein, um ihn zu konditionieren. Es wirddie Kalibrierung erleichtern. Die zuverlässige Kalibrierung eines ISE-Sensors dauert mindestens 20 Minuten pro Sensor. ISE-Sensoren benötigen mehr Zeitzur Stabilisierung als andere Sensoren sowohl bei der Kalibrierung als auch bei Messungen im Feld.
- Für beste Ergebnisse kalibrieren Sie den ISE-Sensor in den gleichen Temperaturen wie die Wassertemperatur, die er messensoll. In jedem Fall sollten Sie bei Ihren Kalibriertemperaturen konstant bleiben.
- Bei der Kalibrierung von Sensoren ist es wichtig, zwischen den Kalibrierschritten ihn mit deionisiertem (DI) Wasser abzuspülen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Rührplatte zur Kalibrierung von ISE-Sensoren. Die Beibehaltung des Standards verbessertdie Kalibrierstabilität.