toggle menu

FAQ

Welche Tastenbelegungen gibt es in Hydras 3?

Allgemein

  • F1: Kontextsensitive Online Hilfe
  • F2: Optionsdialog (aus Hauptfenster + Grafikfenster aktivierbar)
  • F3: Sprachumschaltung (Hauptfenster)
  • F5: Mehrere Grafikfenster automatisch anordnen
  • F6: Durchschalten der geöffneten HYDRAS3 Fenster
  • F11: Rezoom um eine Stufe (in Hauptfenster aus Karte, in Grafikfenster aus Graph)
  • F12: Rezoom auf höchste Stufe (sonst wie F11)

Hauptfenster

  • Ctrl-Alt-D: Selektierte Messstelle inkl. aller Sensoren löschen (Messstelle muss dazu im Baum angewählt sein)               

Grafikfenster („Auswerten“ eines Sensors):

  • Ctrl-A: Automatische Skalierung der Wertachse (auch für Mehrfachgrafik)
  • Ctrl-Shift-A: Automatische Skalierung, aber bei Mehrfachgrafik bekommt jeder Graph einen eigenen Achsenabschnitt
  • Ctrl-D: Zeigt Informationsfenster zu dem Tag an der aktuellen Lineal-Position an. In diesem Fenster kann per Kontext Menü der ganze Tag gelöscht werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Momentan-Extremwerte des Tages zu editieren
  • 2 x Ctrl-D: Nun können auch mehrere Tage gelöscht werden!
  • Esc: Schließt Grafikfenster
  • +/- (Ziffernblock): Zeitbereich nach rechts/links scrollen
  • Cursor links/rechts: Aktives Lineal nach links/rechts bewegen

Außerdem:

  • Doppelklick auf Startdatum im Navigationsbalken: Gesamten vorhandenen Zeitbereich anzeigen
  • Klick mit linker Maustaste in Grafik: Grünes Lineal platzieren, mit Shift + linke Maustaste blaues Lineal platzieren

Kommunikationsfenster

  • Ctrl-Alt-D: Debugging einschalten (erzeugt H3KTraceX.LOG Datei in HYDRAS3 Pfad)

Zurück zur Liste