toggle menu

FAQ

Bei der Rohdatenübernahme erscheint die Meldung „P5“. Wie kann ich die Daten trotzdem in die Datenbank importieren?

Dies bedeutet, dass das Speicherintervall des Datensammlers nicht zur periodischen Einstellung des Sensors im Hydras 3 passt. Die einfachste (und schnellste) Lösung ist, die Eigenschaften des Sensors im Hydras 3 aufzurufen (rechte Maustaste auf den Sensornamen, dann Menüpunkt Eigenschaften) und den Datentyp von „periodisch“ auf „aperiodisch“ umzustellen. Der einzige Unterschied ist, dass dadurch zukünftige Datenlücken innerhalb eines Tages (nicht gesendete bzw. importierte Daten, wohl aber Fehlercodes) nicht mehr mit den gestrichelten senkrechten Linien markiert werden.
Der aufwändigere Weg ist, die Daten mit Hilfe eines virtuellen Sensors mit der gewünschten (im Datensammler konfigurierten) Periodik zu generieren und zu exportieren, dann den Sensor neu anzulegen und die vorher exportieren Daten zu importieren (Details werden im Hydras 3 Aufbau-Kurs aus unserem Schulungsprogramm behandelt).

Zurück zur Liste